Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799502184
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., zahlr. farb. Abb.
Format (T/L/B): 2.3 x 27.6 x 21.8 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Silbermann Geschichte und Legende einer Orgelbauerfamilie Noch heute ist der Name Silbermann der sächsisch-elsässischen Orgelbauerfamilie Silbermann allseits bekannt. Er steht für höchste Qualität und musikalische Vollkommenheit beim Bau des wohl anspruchvollsten Instruments der mitteleuropäischen Musikgeschichte - der Orgel. Die Familie Silbermann war im 18. Jahrhundert in Regionen tätig, in denen besonders günstige wirtschaftliche und kulturelle Voraussetzungen für den Orgelbau herrschten: in Sachsen unter August dem Starken, im Elsaß unter den prachtliebenden französischen Königen Ludwig XVI. und Ludwig XV. sowie im heutigen Baden, das vorwiegend von großen Klöstern geprägt war. Der reich illustrierte Band porträtiert die wichtigsten Mitglieder der Familie Silbermann, darunter Andreas (1678-1734), Gottfried (1683-1753) und Johann Andreas (1712-1783) Silbermann, mit ihren viel bewunderten Instrumenten, Entwürfen und Dokumenten. Das Begleitbuch zur Ausstellung im Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen und im Badischen Landesmuseum Karlsruhe.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@schwabenverlag.de
Senefelderstraße 12
DE 73760 Ostfildern