Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783798516717
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 148 S., 32 s/w Illustr., 17 s/w Zeichng.
Format (T/L/B): 0.8 x 23.5 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Aus der Perspektive von Patienten und der Sicht von Spezialisten: wie sich Schulter-Erkrankungen äußern, wodurch sie entstehen und wie sie diagnostiziert werden. Behandlungsmethoden und wichtige Antworten: wann Sie an eine Operation denken sollten, wie sich Schulter-Operationen unterscheiden, welche Rolle die Physiotherapie spielt und wie sie wirkt. Tipps, um sich "im Schulter-Schluss" mit Arzt oder Physiotherapeut vom Schmerz zu befreien.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
InhaltsangabeKrankheitsbilder.- Untersuchungsmethoden.- Behandlungsmethoden.- Physiotherapie.
Inhalt
us dem Inhalt Krankheitsbilder: Impingement-Syndrom.wenn es eng wird in der Schulter - Kalk-Schulter.wenn Kalkdepots aufreißen - Frozen Shoulder.wenn die Schulter einfriert - Schulter-Instabilität.wenn die Schulter auskugelt - Arthrose.wenn der Knorpel schwindet.- Untersuchungsmethoden: Klinische Untersuchung.Beobachten, Betasten, Bewegen - Bildgebende Verfahren.Ultraschall, Röntgen, Kernspintomographie.- Behandlungsmethoden: Medikamente.Schmerzen und Entzündungen lindern - Physiotherapie.in Bewegung bleiben - Moderne Schulterchirurgie.Arthroskopische Operationen - Die Zeit nach einer Operation.was Sie sollen, dürfen, können.- Physiotherapie: Lagerungshilfen.Überlastung vermeiden - Lymphdrainage.Stau beseitigen - Schlingentisch.aufhängen und entlasten - Motorschiene.programmiert bewegen - Manuelle Therapie.Bewegung gehalten und geführt - Krankengymnastik.richtiges Bewegen üben - Ergotherapie.Handgriffe neu lernen - Der aktive Patient.Übungen für die Schulter.