0

Das Pfarramt

eBook - Einführung in Grundfragen der Pastoraltheologie

Erschienen am 06.12.2012, 1. Auflage 2012
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783788726225
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 9.93 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Michael Klessmann führt in diesem Lehrbuch in die Grundfragen der Pfarramtstheorie (Pastoraltheologie) ein. Nach einer Darstellung der Entstehung und Geschichte des Pfarrberufs wird das Pfarramt in der evangelischen Kirche der Gegenwart in seinen unterschiedlichen Gestalten vorgestellt. Bei der Frage nach Auftrag und Funktion hat die Frage nach Person und Amt des Pfarrers bzw. der Pfarrerin eine wichtige Bedeutung. Typische Konfliktfelder, die das Amt mit sich bringt, werden offen benannt. Damit zusammen hängen überkommene und neue Rollenbilder, das Verständnis der Ordination sowie die Spannung zwischen Beruf und Berufung. Das Thema »Frauen im Pfarramt« wird biblisch, religions- und kirchengeschichtlich sowie pastoraltheologisch entfaltet; historische Entwicklungen werden nachgezeichnet und gegenwärtige Fragestellungen diskutiert. Welche Pfarrbilder gab und gibt es im 20. und 21. Jahrhundert? Auf dem Hintergrund dieser Fragestellung stellt Michael Klessmann neuere pastoraltheologische Konzeptionen vor und erörtert ihre Bedeutung, auch im Hinblick auf gegenwärtige Reformdiskussionen. Dem Verhältnis des Pfarrers / der Pfarrerin zu den nicht-theologischen Mitarbeitenden (Ehrenamtliche; Laien), der Entwicklung und Gestaltung von Funktionspfarrämtern sowie Fragen der Ausbildung, der Fort- und Weiterbildung im Pfarramt und der Supervision, sind weitere Kapitel dieses Buches gewidmet. Auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Transformationskrise der Volkskirche in Deutschland werden mit diesem Ansatz Funktion und Aufgaben des Pfarramts verstehbar und beschreibbar: theologisch, organisationssoziologisch und empirisch.

Autorenportrait

Dr. Michael Klessmann ist Lehrsupervisor (DGfP/KSA) und Krankenhausseelsorger und war Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal mit den Schwerpunkten Seelsorge, Pastoralpsychologie und Supervision.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.