0

Nur nicht zur Last fallen

Sterben in Würde aus der Sicht alter Menschen in Pflegeheimen, Palliative Care und OrganisationsEthik 13

Erschienen am 15.08.2005, 1. Auflage 2005
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783784116013
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 20.7 x 13 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Sterben in Würde ist Thema einer öffentlichen Debatte geworden. Sowohl die Euthanasiebewegung als auch die Hospizversorgung und Palliative Care verfolgen dieses Anliegen. Unklar ist häufig, was unter Sterben in Würde verstanden wird. In diesem Band kommen erstmals auch die betroffenen Menschen selbst zu Wort. Das sind zunehmend alte Menschen in Pflegeheimen. Mit einigen von ihnen wurden in dieser Forschungsarbeit Interviews geführt und der Frage nachgegangen, welche Bedingungen ein "Leben in Würde bis zuletzt" für pflegebedürftige ältere Menschen in Pflegeheimen ermöglichen. Die Ergebnisse zeigen, wie sehr Krankheit und Pflegebedürftigkeit als Bedrohung von Würde angesehen werden. Sie unterstreichen aber auch, inwiefern das Vorhandensein und die Stabilität sozialer Beziehungen sowie die Qualität der Versorgung in den Heimen auf das Erleben von Würde einwirken. Daraus werden Forderungen für einen "würdigenden" Umgang mit alten, pflegebedürftigen und sterbenden Menschen abgeleitet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lambertus Verlag GmbH
info@lambertus.de
Mitscherlichstr. 8
DE 79108 Freiburg