0

Internationale Soziale Arbeit

Grenzüberschreitende Verflechtungen, globale Herausforderungen und transnationale Perspektiven

Erschienen am 10.10.2016, 1. Auflage 2016
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Gerne nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779934349
Sprache: Deutsch
Umfang: 170 S.
Format (T/L/B): 1 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Soziale Arbeit wird immer noch zu wenig als grenzüberschreitendes Projekt verstanden. In diesem einführenden Buch werden internationale Verflechtungen, globale Herausforderungen und transnationale Perspektiven der Sozialen Arbeit skizziert. Die Geschichte der Sozialen Arbeit wird meist als eine an die jeweiligen Nationalstaaten gebundene Erzählung präsentiert. Sie kann aber auch als ein grenzüberschreitendes Projekt analysiert werden, in dem internationale Verflechtungen identitätsstiftende Bedeutung haben. In diesem Buch wird die Soziale Arbeit als Akteur in einer 'global social policy' eingeführt und zentrale methodische Anforderungen einer international vergleichenden Sozialen Arbeit skizziert. Es wird an aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie sich Soziale Arbeit in diesen Verflechtungen positionieren kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Graßhoff, Gunther, Dr. phil., Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Arbeitsgebiete: Kinder- und Jugendhilfe, Ganztagsschule, Migration. Hans Günther Homfeldt, Jg. 1942, Prof. em. Dr. für Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, Universität Trier, FB 1, Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit und Gesundheit, Internationale Soziale Arbeit, Lebensalter und Soziale Arbeit, schulbezogene Jugendhilfe, aktuelle Fragestellungen. Wolfgang Schröer, Dr. phil., Jg. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Über und jenseits von Grenzen