Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770567096
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 455 S., 65 s/w Illustr., 4 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 4 x 24.3 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die Formierung der ästhetischen und wissenschaftlichen Moderne ist untrennbar mit den Wissenskulturen westlicher Metropolen wie Wien, Berlin oder Paris verknüpft. Das vorliegende Buch zeigt exemplarisch, dass es auch in Osteuropa kulturelle Zentren gab, die entscheidenden Anteil an der Ausprägung einer gesamteuropäischen Moderne hatten. Rekonstruiert wird, wie in der scheinbar abseits liegenden Stadt Lemberg während der Zwischenkriegszeit zahlreiche bahnbrechende epistemologische und ästhetische Konzeptionen entstanden. Diese begründeten eine durch alle wissenschaftlichen Disziplinen und kulturellen Gebiete gehende Moderne mit großer Strahlkraft. Bemerkenswerte Wechselbeziehungen zwischen Geistes-, Natur-, Sozialwissenschaften und Kunst sind dabei zu verzeichnen, die eine Fülle an außergewöhnlichen Pionierleistungen hervorbrachten. Die Landkarte der Moderne ist neu zu vermessen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
Autorenportrait
Sylwia Werner ist Literaturwissenschaftlerin (Germanistin und Slawistin) und Privatdozentin an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Naturwissenschaften sowie zwischen Text und Bild, literarische Reiseberichte, jüdische Schriftsteller:innen und der Wissenstransfer zwischen West und Ost.