0

Die Geburt des Vokalalphabets aus dem Geist der Poesie

Schrift, Zahl und Ton im Medienverbund, Kulturtechnik

Erschienen am 27.10.2006, 1. Auflage 2006
66,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770542673
Sprache: Deutsch
Umfang: 314 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 23.4 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Daß das Melodische an der Stimme notierbar wurde, ist eine kulturtechnische Leistung der altgriechischen Vokalalphabetisierung der Gesänge Homers. Verblüffenderweise wurden mit diesem Alphabet jedoch nicht nur Sprache und Musik, sondern auch Mathematik und Geometrie angeschrieben. Der interessante Befund liegt darin, daß damit von Beginn an - und einer inhärenten medienästhetischen Logik folgend - 'alphanumerisch' avant la lettre operiert wurde. Diese sonst disziplinär entfernten Bereiche medienarchäologisch zusammenzudenken eröffnet eine neue Dimension von Kulturgeschichtsschreibung. Führende Vertreter neuester Forschungen aus den betroffenen Fächern (Altphilologie, Ägyptologie, Archäologie, Epigraphik, Gräzistik, Mathematik und Musikwissenschaft) werden zu diesem Zweck mit Vertretern der Kultur- und Medienwissenschaft - in dieser Form erstmals - ins Gespräch gebracht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen