Beschreibung
Beat Frutiger, oder Fru, wie er sich nennt, war Kunstlehrer, ist pensioniert und lebt in Kaiseraugst in der Nähe von Basel. Seine beiden bevorzugten Techniken sind seit vielen Jahrzehnten die Bodypainting Fotografie und die ostasiatische Tuschemalerei. Seit kurzer Zeit vereinigt er stilistisch diese beiden Techniken. Auf Facebook und youtube postet er ab und zu unter #vomfrudashaiku Erlebnisse und Gedanken zu Themen, die für ihn gerade aktuell sind. Auf diese Weise hat Fru in den Monaten des Shutdown März / April 2020 zwölf Bilder mit den Haiku Versen geschaffen. Sie nehmen alle Bezug zu seinem ganz persönlichen Alltag und zur Berichterstattung in den Medien. Gleichsam im Dialog mit den Bildern, dem aktuellen Weltgeschehen und der Berichterstattung darüber sind am Schluss die Kommentare dazu entstanden. // Beat Frutiger, or Fru as he calls himself, was an art teacher, is retired and lives in Kaiseraugst near Basel. Publications appear primarily at: https://www.calvendo.de/galerie/autor/beat-frutiger-fruch/. For many decades his two preferred techniques have been body painting photography and East Asian ink painting. Recently he has been stylistically combining these two techniques. From time to time he posts experiences and thoughts on topics that are currently relevant to him on Facebook under #vomfrudashaiku.. In this way Fru created the 12 pictures with the verses, especially during the months of the shutdown in March and April. They all relate to his very personal everyday life and to media reports. At the end, the comments on the pictures were created, as it were in a dialogue with the pictures, the current world events and the reporting on them.
Autorenportrait
Als Künstler, Maskenbildner, Bodypainter, Stylist, Fotograf und Kalenderautor in einer Person gestaltet fru seit 1986 gerne mit Menschen gewagte, selten auch etwas normalere Bilder. Das Interview zu seinem Motto "wenn alle normal sind, muss einer spinnen" unter: http://blog.calvendo.de/interview-beat-frutiger/2016/02/ Sein erstes Buch "SCHMINKE MASKE KÖRPERKUNST" erschien unter seinem bürgerlichen Namen Beat Frutiger als Werkbuch im Zytglogge Verlag Bern 1991. "STILLEBEN", BODY-PAINTING BILDER UND ANEKDOTEN erschien 1995 bei PEP + NO NAME Basel. 2016 erhielt sein Kalender "FREMDE WESEN" beim Gregor Award den Preis der Jury, sein Kalender "1001 NACHT - verführerisch, erotisch, sinnlich" wurde auf der Shortlist für einen Preis nominiert.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.