0

Grenzen in Natur und Kultur

Zonen der Begegnung und Verschmelzung, der Trennung und des Konflikts, Matreier Gespräche zur Kulturethologie 42

Erschienen am 15.11.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783746030425
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Grenzen haben verschiedene Funktionen und Eigenschaften, sie trennen Nachbarn und bilden Begegnungszonen für Fremde; sie sind scharf oder unscharf, ortsfest oder variabel, durchlässig oder undurchlässig, materiell oder (nur) sozial konstruiert. Der Umgang mit ihnen bietet viele lohnende Themen: so die Herstellung, Markierung, Anerkennung, Kontrolle und Überwachung, Überschreitung, Überwindung, Beseitigung von Grenzen. Insgesamt 16 Beiträge mit grundlegenden naturwissenschaftlichen, öko-ethologischen, kulturellen, historischen sowie geographischen und soziologischen Bezügen werden unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammenführt und diskutiert. Ein großer Schwerpunkt unter mehreren liegt auf der aktuellen Flüchtlingsbewegung, die Europa an seinen Grenzen deutlich herausfordert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Dr. Oliver Bender ist Senior Scientist am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Privatdozent am Institut für Geographie der Universität Innsbruck.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen