0

Kaiser Heinrich III.

Regierung, Reich und Rezeption, Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus 59

Erschienen am 15.10.2018
19,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783739511597
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., 27 s/w Fotos, 39 Farbfotos, 67 Illustr.
Format (T/L/B): 2.4 x 26.6 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Salier Heinrich III. (1016/17-1056) gehört zu den bislang weniger beachteten Kaisern des Heiligen Römischen Reiches. Dabei leistete er Bedeutendes für die Festigung der kaiserlichen Autorität gegenüber Papsttum, Reichskirche und Hochadel. Und auch Goslar hat ihm viel zu verdanken - führte er doch den Ort mit der Errichtung der Pfalz von einer bescheidenen Siedlung zur Reichsmetropole des 11. Jahrhunderts. Elf Beiträge ausgewiesener Historiker zur Reichs- und Landesgeschichte, zur Bauforschung, zur Münzkunde, zur Buchmalerei, zum Urkundenwesen und zur Historiographie beschreiben Heinrichs Wirken für Goslar und das Reich. Der reich illustrierte Band ermöglicht so einen Blick in ein dynamisches Jahrhundert des Auf- und Umbruchs.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag für Regionalgeschichte UG
Dr. Dirk Paßmann
buchverlag@regionalgeschichte.de
Soester Straße 13
DE 48155 Münste

Autorenportrait

Dr. Jan Habermann: Studium der Geschichtswissenschaft und Soziologie an der TU Chemnitz; Promotion an der Universität Kiel zum Thema "Spätmittelalterlicher Niederadel im Raum nördlich der Elbe"; seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kultur der Stadt Goslar.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen