0

Die Jagd

Freundschaft

Erschienen am 03.06.2013, 1. Auflage 2013
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783732241330
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gedichte aus dem 18. Jahrhundert. Ein eher humorvolles Gedicht über die Jagd. Weitere Gedichte, die uns der Aufklärungsphilosophie näher bringen. "Die Entschließung" gehört zu den herausragenden Gedichten dieser Zeit. Johann Gottfried Herder schätzte es sehr und veröffentlichte es nach eigener Bearbeitung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Johann Philipp Lorenz Withof (1725-1789) gehörte zu den bedeutendsten philosophischen Lehrdichtern des 18. Jahrhunderts. Geboren in Duisburg als Sohn des Philologen Johann Hildebrand Withof, besuchte er das Gymnasium und die Universität in Duisburg. Nach Studienaufenthalten in Utrecht und Leiden, promovierte er 1747 in Duisburg. Ein Intermezzo als Arzt in Lingen stellte ihn genauso wenig zufrieden, wie das anschließende Hochschulamt an der Hohen Schule in Hamm. Durch seine wissenschaftlichen Arbeiten über die Fortpflanzung, die Haare und die Kastration erwarb er sich einen bedeutenden Ruf in Deutschland, der ihm die Aufnahme in "Die Deutsche Gesellschaft in Göttingen" einbrachte. Dazu beigetragen hatte sicherlich auch die 1752 erfolgte erste Veröffentlichung seiner philosophischen Lehrgedichte, die von allen Kritikern seiner Zeit wohlwollend bedacht wurden. Der Siebenjährige Krieg verhinderte eine Anstellung an einer größeren Universität. Er war froh 1763 an die Hohe Schule nach Burgsteinfurt wechseln zu können. Auch hier glänzte Withof durch eine herausragende Veröffentlichung über die Kindererziehung. Er wurde Hofrat und Leibarzt des regierenden Fürsten. Erst 1771 könnte er als Nachfolger seines Vaters endlich eine ordentliche Professur für Geschichte, Philosophie und Beredsamkeit in Duisburg erlangen. Diese Stellung hielt er inne bis zu seinem Tode 1789. bekannter als seine wissenschaftlichen Arbeiten machte ihn jedoch seine philosophischen Lehrgedichte, in denen er die Philosophie der frühen Aufklärung in ansprechender Form der Öffentlichkeit überreichte.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Lyrik"

Alle Artikel anzeigen