Beschreibung
Entgegen der bisherigen Lehrmeinung zum Bau der CHEOPS-PYRAMIDE, Ziehen der Bausteine mit Schlitten über Rampen, setzt H. Neubacher für TRANSPORT, HEBEN und VERLEGEN der Baublöcke die Kraft des Wassers ein. Weshalb Menschenkraft vergeuden in einem Land, in dem der Nil ganzjährig Wasser im Überfluss zur Verfügung stellte? In Anlehnung an die Texte des Herodot stellt der Autor eine ausgefeilte Bautechnik vor einfach und effektiv.Etwa 2.300.000 Blöcke kamen aus nächster Nähe der Pyramide. Schwieriger gestaltete sich der Transport der restlichen 200.000 Steine, denn sie mussten von der Nilebene auf das Giza-Plateau hinauf. H. Neubacher geht davon aus, dass die Blöcke darunter etwa 100 Monolithe über Schleusen nach oben fuhren. Auf dem Plateau war ein Kleinkanal-System errichtet, in das man die einheimischen und auswärtigen Blöcke hineinbrachte.Über integrierte Dämme und Hebemaschinen gelangten sie ins Pyramideninnere, wo sie von Steinverlegemaschinen aufgetürmt wurden.Die Energie für SCHLEUSEN, KLEINKANAL-SYSTEM, HEBE- und VERLEGEMASCHINEN lieferten die etwa 70.000 Wasserträger des Cheops.Erleben Sie eine faszinierende Reise in die technische Welt einer uralten Hochkultur.
Autorenportrait
Helmar Neubacher:Helmar Neubacher, geboren am 06.04.1940, in Sakuten, Kreis Memel, damals Deutschland. Studiendirektor i. R. und Ing. (grad.) für Schiffsbetriebstechnik - Patent CI.Befahren der Weltmeere vom Ing.-Assistenten bis hin zum Leitenden Ingenieur.Universitätsstudium:Gewerbelehramt mit den Fächern Metall- und Maschinentechnik und Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Wissenschaft. Anschließend Gewerbelehrer und Koordinator an Berufsbildenden Schulen und Fachseminarleiter für Lehrer der Fachpraxis.Aus besonderem Interesse an der Mitgestaltung der 7 Einzel - Gemeinden der Samtgemeinde Hollenstedt/Niedersachsen arbeitete Neubacher seit 1976 sieben Jahre lang ehrenamtlich aktiv als Ratsherr im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde Regesbostel und im Samtgemeinderat der Samtgemeinde Hollenstedt.Neubachers besonderes Interesse gilt der älteren und neueren Geschichte mit der immerwährenden Suche nach einer "GERECHTEN REGIERUNGSFORM" für Gegenwart und Zukunft - mit der Garantie von Freiheit, Gerechtigkeit und Glück für alle Menschen - egal ob schwarz, gelb, rot, braun oder weiß.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.