0

ETCs auf Erdöl in Zeiten eines volatilen Erdölmarktes. Trotz Rolleffekten eine effiziente Anlagestrategie?

eBook

Erschienen am 25.08.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668284289
Sprache: Deutsch
Umfang: 46 S., 1.01 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zur Jahrtausendwende fanden Preisschwankungen am Rohölmarkt ihren Ursprung in regionalen Gegebenheiten. Referenzerdölsorten verlagerten die Preisschwankungen auf Angebot und Nachfrage.Seit Ende des 18. Jahrhunderts ist die globale Nachfrage nach Rohstoffen im Zuge der industriellen Revolution deutlich gestiegen. Seitdem gab es in den vergangenen 250 Jahren durch zahlreiche Ereignisse, wie beispielsweise die Nachkriegszeit des zweiten Weltkrieges oder der Wirtschaftsboom in China, deutlich spürbare Anstiege der Nachfrage nach Rohstoffen. Die langfristigen zyklischen Bewegungen die mit revolutionären Ereignissen einhergingen werden als Rohstoff-Superzyklen bezeichnet. In deren Phasen der Prosperität finden Rohstoffe großen Zulauf an Investoren. Da seit einigen Jahren die Rohstoffmärkte auch für kleinere Investoren zugänglicher gestaltet werden und dadurch zunehmend mehr Investoren auf diesen Märkten sowohl nach Rendite als auch nach Risikodiversifikation suchen, zielt diese wissenschaftliche Projektarbeit auf die Untersuchung ab, mit welchen Investmentprodukten der Anleger an der Wertentwicklung des weltweit wichtigsten Rohstoffes Erdöl partizipieren kann. Aufgrund der Tatsache, dass sich ETFs zunehmender Beliebtheit erfreuen und der bei Anlegern oftmals anzutreffenden Annahme, dass ETCs das gleiche rechtliche Konstrukt wie ETFs aufweisen, werden in dieser Projektarbeit sowohl die entscheidenden Unterschiede dieser beiden Anlageprodukte herausgearbeitet, als auch analysiert ob ETCs aus Rendite-Risiko-Gesichtspunkten eine empfehlenswerte Anlagestrategie darstellen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Guse, Timo"

Alle Artikel anzeigen