Beschreibung
Quellenexegese aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Sammelrezension werde ich die vier politikwissenschaftlichen Theorien von Carl Schmitt, Hannah Arendt, Niklas Luhmann und Judith Butler erläutern.Carl Schmitt und Hannah Arendt könnten in ihrer Einstellung zur Politik nicht unterschiedlicher sein:Während er im zweiten Weltkrieg auf der Seite des Nationalsozialismus aufzufinden war, wurde sie als Jüdin verfolgt. Das äußert sich auch in ihren beiden Theorien: Für Carl Schmitt ist der Krieg etwas Essenzielles ohne den es keine Politik gibt, während Hannah Arendt Gewalt gänzlich als Abwesenheit von Macht versteht.Darauf werde ich allerdings in Abschnitt 3 (Vergleich von Carl Schmitts Theorie mit Hannah Arendts) genauer eingehen.Niklas Luhmann, ein Unterstützer der Systemtheorie sieht den Wandel, die Politik als etwas, das aus Kommunikationsvorgängen hervorgeht. Dieser Auffassung ist auch Judith Butler, die allerdings genauer auf die eigentliche Macht der Sprache eingeht. Beide empfinden die Sprache, die Kommunikation als essenziell für Politik. Hierauf werde ich in Abschnitt 4 (Vergleich von Niklas Luhmanns Theorie mit Judith Butlers Auffassung von Politik) genauer eingehen.Am Ende der beiden Vergleiche verfasse ich ein Schlusswort, dass das Thema Gewalt abschließt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.