Beschreibung
Die Geriatrische Nephrologie bildet mittlerweile einen eigenen, evidenz-basierten Schwerpunkt innerhalb der Nierenheilkunde und fokussiert somit auf die Besonderheiten der Krankheitsverläufe und der Therapiekonzepte der alten und hochaltrigen Behandlungsgruppe. Dieses Fachbuch - herausgegeben von Experten der nephrologischen Altersmedizin und einem kompetenten Autorenteam - stellt Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapiekonzepte im nationalen und internationalen Kontext dar. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut, Praxistipps geben Orientierung und Literaturangaben regen zum Weiterlesen an. Es wirbt für ein angemessenes, kooperatives Behandlungsangebot aller, die an der Betreuung älterer Menschen mit Nierenerkrankungen beteiligt sind.
Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Fachärzt*innen in der Nephrologie und Geriatrie, Weiterbildungsteilnehmer*innen der Inneren Medizin, hausärztlich tätige Internist*innen und Allgemeinmediziner*innen sowie Studierende von Pflegestudiengängen.
Autorenportrait
Prof. Dr. Ute Hoffmann, Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie mit Nephrologie, Diabetologie und Endokrinologie im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. Internistin mit Schwerpunktsbezeichnung Nephrologie, Zusatzweiterbildung Geriatrie und Diabetologie. Seit 2016 Vorsitzende der Kommission Altersmedizin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Seit 2021 im Vorstand des Landesverbands Geriatrie Bayern. Zahlreiche Publikationen zu Themen der geriatrischen Nephrologie in Zeitschriften und Büchern.
Prof. Dr. Wolfgang Pommer, Internist mit Schwerpunkt Nephrologie, Zusatzweiterbildung Geriatrie, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten und der Klinik für Geriatrie, Vivantes Humboldt Klinikum sowie Ärztlicher Leiter des KfH-Nierenzentrums, Berlin-Reinickendorf. 2012 bis 2021 ärztlicher Leiter des KfH-Bildungszentrums (Neu-Isenburg). Ärztlicher Mitarbeiter im MVZ für Allgemeinmedizin / Institut für Laboratoriumsmedizin (IFLB), Berlin. Visiting Professor an der Jinan University, Guangzhou (China). Gründungsmitglied der Fachgruppe Altersmedizin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgruppen zur nephrologischen Altersmedizin.
Inhalt
I. Grundlagen und Diagnostik.-1. Einleitung - Kooperative Betreuung von Nierenkrankheiten im Alter.-2. Nierenfunktion im Alter normaler und pathologischer Nierenfunktionsverlust.-3. Mechanismen der Nierenalterung.-4. Morphologie der Nierenalterung.-5. Basis- und spezielle Labordiagnostik.-6. Volumenstatus.-7. Indikation zur Nierenbiopsie bei geriatrischen Patienten.-8. Geriatrisches Assessment bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit.-9. Symptomerfassung und -management.-II. Spezielle Alterssyndrome und Therapie.-10. Immobilität und Sturzsyndrom.-11. Gebrechlichkeit, Frailty, Sarkopenie.-12. Kognitive Störungen und Demenz.-13. Psychische Erkrankungen.-14. Chronisches Schmerzsyndrom und Schmerztherapie.-15. Polypharmazie, Selbstmedikation, Medikamentenadhärenz.-16. Urin- und Stuhlinkontinenz im Alter.-17. Ernährungsempfehlungen, Nutrition und Malnutrition.-18. Hauterkrankungen.-III. Spezielle Erkrankungen und Therapieziele.-19. Nierenparenchymerkrankungen Glomerulonephritiden und tubulointerstitielle Nephritiden.-20. Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen.-21. Nieren- und Harnwegstumoren.-22. Akute Nierenschädigung.-23. Medikamentenkomplikationen Dosisfindung und Interaktionen.-24. Arterielle Hypertonie.-25. Diabetes mellitus.-26. Lipidmanagement bei älteren CKD-Patienten.-27. Renale Anämie.-28. Osteoporose und renale Osteopathie.-29. Antikoagulation und Thrombozytenaggregation bei chronischer Nierenerkrankung.-30. Polyneuropathie, Karpaltunnelsyndrom und Restless Legs Syndrom.-IV. Terminale Nierenkrankheit im Alter.-31. Assessments zur mutmaßlichen Überlebensprognose bei terminaler Nierenkrankheit.-32. Konservative Therapie des terminalen Nierenversagens.-33. Verfahrenspräferenzen: Peritonealdialyse-, Hämodialyse und Heimdialyseoptionen.-34. Optionen für den Dialysezugang.-35. Nierentransplantation beim älteren Patienten.-V. Verbesserung von Lebensqualität und Lebensprognose.-36. Altersgerechtes Wohn- und Zentrumsumgebung.-37. Bewegung, Übung, körperliches Training.-38. Prävention zum Erhalt der Nierengesundheit.-39. Impfstrategie.-40. Ambulante und stationäre Rehabilitation.-41. Stützende Sozialsysteme.-42. Juristische Aspekte bei geriatrischen Patienten.-VI. Betreuung am Lebensende.-43. Palliativmedizin in der Nephrologie.-44. Dialyseabbruch und -vorenthalt: Juristische und ethische Aspekte.-45. Barrien im Umgang mit Behandlungsbegrenzungen bei Patienten mit Migrationshintergrund.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.