0

Praxis der Schlafmedizin

eBook - Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie bei Erwachsenen und Kindern

Weeß, Hans-Günter/Maurer, Joachim T/Stuck, Boris A u a
Erschienen am 14.11.2017, 3. Auflage 2017
86,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662543832
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 13.82 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die notwendige differenzierte schlafmedizinische Diagnostik und eine darauf basierende optimale kurz-, mittel- und langfristige Therapie.

Schlafstörungen - eine der häufigsten Erkrankungen
Über eine halbe Million Menschen nehmen in Deutschland regelmäßig Schlafmittel ein. Darüber hinaus können Beschwerden durch nicht erholsamen Schlaf Leistung und Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen, oft mit langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit.

DasLehr- und Lernbuch zur Prüfungsvorbereitung

Qualifikationsnachweis Somnologie der DGSM
Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
BUB-Kurse

DerRatgeberfür die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis

Grundlagen, Pathophysiologie
Diagnostik, Differentialdiagnostik
Therapiestandards und Alternativen

Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist mit

Praxistipps, Fallbeispielen
Fragen zur Prüfungsvorbereitung

NEU u.a.

Aktualisierte Richtlinien zu Indikation und Auswertung der Polysomnographie
Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien zur Insomnie und zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen
Deutliche Erweiterung des Kapitels zu den kindlichen Schlafstörungen

Nach neuesten Klassifizierungen und Empfehlungen

ICSD-3
Scoring Manual der AASM
Leitlinie Insomnie und Schlafbezogene Atmungsstörungen

Gültig für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Nach denEmpfehlungender

Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
European Sleep Research Society
American Academy ofSleep Medicine

Autorenportrait

Die Autoren

Prof. Dr. med. Boris A. Stuck
Dr. med. Joachim T. Maurer
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Angelika A. Schlarb
Prof. Dr. phil. Michael Schredl
Dr. Dipl.-Psych. Hans-Günter Weeß

Inhalt

Physiologische Grundlagen des normalen und gestörten Schlafes.- Diagnostische Methoden.- Insomnien.- Schlafbezogene Atmungsstörungen.- Hypersomnische Störungen.- Zirkadiane Rhythmusschlafstörungen.- Parasomnien.- Bewegungsstörungen im Schlaf.- Isolierte Symptome, Normvarianten und andere Schlafstörungen.- Sekundäre Schlafstörungen.- Schlafstörungen im Kindesalter.- Begutachtung.- Wichtige Links.- Stichwortverzeichnis.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Weeß, Hans-Günter/Maurer, Joachim T/Stuck, Boris A u a"

Alle Artikel anzeigen