Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662535882
Sprache: Deutsch
Umfang: xviii, 195 S., 13 s/w Illustr., 195 S. 13 Abb.
Format (T/L/B): 1.1 x 23.6 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
War es eine Deutung nach Sigmund Freud? Ein einzelnes Wort? Verändertes Verhalten? Die therapeutische Beziehung? Wie heilt man eine Depression, eine Angststörung, eine Psychose? Was entscheidet über Leben und Tod und wie wirkt Psychotherapie ganz genau? Das ist der rote Faden des Buches: Warum haben bestimmte Therapien geholfen und andere nicht. Warum gibt es Patienten, die sich nach einem Jahr Therapie das Leben nehmen? Spielen Altern und Erfahrung der Behandler hier eine Rolle? Oder Sprache und Geschlecht? Autorin Heide Fuhljahn, Fachjournalistin und selbst seelisch krank, erzählt die bewegendsten Sitzungen von Psychotherapeuten und Patienten. Im Anschluss an die persönlichen Erfahrungen fasst sie die jeweilige psychische Erkrankung und die durchgeführte Therapie fachlicher versiert, aber immer verständlich zusammen, um am Ende die Frage zu beantworten: Was hilft?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Heide Fuhljahn, geboren 1974 in Kiel, studierte Skandinavistik, Strafrecht und Kriminologie. Sie lebt heute in Hamburg. Als freie Fachjournalistin (u.a. Brigitte, Eßlinger Zeitung) konzentriert sie sich seit vielen Jahren auf die Schwerpunkte Psychologie, Gesundheit und Reise. 2013 wurde ihr Sachbuch "Kalt erwischt - Wie ich mit Depressionen lebe und was mir hilft" in Kooperation mit der Zeitschrift Brigitte veröffentlicht. Es stand zehn Wochen auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste. Im September 2016 erschien die aktualisierte und erweiterte Taschenbuch-Ausgabe. Heide Fuhljahn liest regelmäßig in Krankenhäusern, Bildungswerken und auf Kongressen.