Beschreibung
Additive Fertigungsverfahren sind nach ersten wirtschaftlichen Erfolgen auf dem Sprung in die Serienfertigung. Der Einsatz dieser Fertigungsverfahren in der industriellen Praxis wird insbesondere im Hinblick auf das Lasergenerieren untersucht (SLM/LaserCusing). Fallbeispiele aus der Medizintechnik und der Luftfahrtindustrie verdeutlichen die Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von additiven Fertigungsverfahren. Die Autorin identifiziert zudem, wie sich Marktchancen und -risiken frühzeitig erkennen lassen und gibt Handlungsempfehlungen für Einsteiger in die Technologie.
Autorenportrait
Dr.-Ing. Maike Grund studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektrotechnik an der TU Kaiserslautern, der TEC de Monterrey in Guadalajara (Mexiko) und der Universidad Politécnica in Valencia (Spanien). 2007 begann sie bei der Strategieberatung Bain& Company Inc., 2009 kehrte sie nach Hamburg zurück, wo sie bereits zuvor für die Rofin-Sinar Laser GmbH gearbeitet hatte, um anschliessend bei Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann an der TU Hamburg-Harburg zu promovieren.
Inhalt
Einleitung.- Begriffsbestimmungen und Charakteristika zentraler Begriffe.- Schichtadditive Fertigung und Rapid Manufacturing.- Benchmarkanalyse zum Lasergenerieren.- Wirtschaftswissenschaftliche Theorien und Konzepte.- Methodik und Durchführung der Fallstudienanalyse.- Ergebnisse der Fallstudienanalyse.- Schlussbetrachtungen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.