0

Rechter Terrorismus: international - digital - analog

eBook - Edition Rechtsextremismus

Erschienen am 02.05.2023, 1. Auflage 2023
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658403966
Sprache: Deutsch
Umfang: 4.63 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In westlichen Demokratien häufen sich Fälle von rechtem Terrorismus. Die innere Sicherheit und das Leben von gesellschaftlichen Minderheiten und in der Öffentlichkeit stehenden Personen werden durch vielfältige Formen schwerer Gewalttaten und Terrorakte bedroht. Begründungen für solche Akte verweisen auf althergebrachten Rechtsextremismus,  Rassismus, Antisemitismus oder Autoritarismus. Ebenso zeigen sich aber auch neue Erscheinungsformen, die auf Verschwörungstheorien und Ideologieversatzstücken aufbauen. Der Band setzt sich zum Ziel, zur Erforschung des gegenwärtigen Rechtsterrorismus beizutragen. Ausgangspunkt ist die Frage, inwieweit es sich bei aktuellen, nationalen und internationalen Attentaten um neue Formen des Terrorismus handelt. Dabei sollen zum einen die weltanschaulichen, strategischen, kommunikativen, praktischen und operativen Dimensionen des Terrorismus beleuchtet werden. Zum anderen soll auch gefragt werden, ob und auf welche Weise diese Erscheinungenmit trans- und internationalen politischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen zusammenhängen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welchen Einfluss ein gesellschaftlicher Rechtsruck mit entsprechenden menschenfeindlichen Einstellungen in der Bevölkerung und abwertender Hassrede im Internet auf dieses Phänomen hat. Insgesamt scheinen die neuen, neu konfigurierten oder modifizierten Formen rechten Terrorismus viel mit einem veränderten Verhältnis zwischen Individuum und Kollektiv, zwischen Einzeltäter und globalem Netzwerk zu tun zu haben.

Autorenportrait

Prof. Dr. Marc Coester lehrt Kriminologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.

Prof. Dr. Anna Daun lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.

Dr. Florian Hartleb ist Lehrbeauftragter an der Fakultät der Sozialen Arbeit der Katholischen Universität Eichstätt

Prof. Dr. Christoph Kopke lehrt Politikwissenschaft und Zeitgeschichte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.

Prof. Dr. Vincenz Leuschner lehrt Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.

Inhalt

Neuer Rechtsterrorismus? Vermessungen eines komplexen Feldes.- Von Columbine zu Christchurch - Demonstrative Attentate im Über-lappungsbereich von Amok und Terror.- Neue Dimensionen des internationalen Rechtsterrorismus? Zum geschichtlichen Abriss des geführten und führer*innenlosen Widerstands der extremen Rechten in Deutschland..- Der neue Terror von rechts. Eine fünfte Welle des Terrorismus?.- Manifeste rechten Terrorismus. Feindbestimmung, Inspiration und Handlungsanleitung..- Eine Verteidigung der Lone wolf-These im Kontext der Virtualisierung und Internationalisierung rechten Terrors .- Die Intersektionalität antisemitischer und antifeministischer Ideologie. Warum Rechtsterroristen die Gesellschaft von kulturmarxistischen Flintenweibern befreien wollen .- Terror mit Ansage  Das Naheverhältnis der Identitären zum Rechtsterrorismus..- Zusammenhänge zwischen antisemitischer Hundepfeifenpolitik und rechtsextremer Gewalt: Das Beispiel der George-Soros-Verschwörungstheorien und des Qanon-Kollektivs..- Der deep state-Mythos als Scharnier zwischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus..- Gamifizierung des Terrors? .- Ist Anders Breivik ein Dschihadist? Eine vergleichende Betrachtung der Ideologien im rechtsextremen und islamistischen Terrorismus..- Breivik als Dammbruch. Eine psychoanalytische Annäherung. .- Weltweit Teutonic Unity: Internationale Verbindungen deutscher Rechtsterroristen vor 1990 .- Ich bin ein österreichischer Patriot und bekenne mich als österreichischer Terrorist Franz Fuchs, ein vergessener Vorläufer des modernen Rechtsterrorismus? .- Iron March: Die digitale Schmiede des internationalen Rechtsterrorismus. 

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.