0

Phänomene der Erziehung und Bildung. Phänomenologisch-pädagogische Studien

Herausgegeben von Malte Brinkmann, Phänomenologische Erziehungswissenschaft 7

Erschienen am 15.11.2019, 1. Auflage 2020
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658241865
Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 266 S., 1 s/w Illustr., 266 S. 1 Abb.
Format (T/L/B): 1.7 x 21.2 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band versammelt historische und systematische Studien von Wilfried Lippitz der letzten Jahre zur Theorie, Geschichte und internationalen Verbreitung der Phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Phänomene wie Sozialität, Leiblichkeit, Responsivität und Alterität werden systematisch reflektiert und pädagogische Grundbegriffe wie Lernen und Erziehen, Generation und Kindheit neu gerahmt. Neben historisch-systematischen und bildungsphilosophischen Studien bilden Texte unter der Fragestellung von Identität und Autobiographie das dritte zentrale Thema dieses Bandes. Er bietet einen übersichtlichen Einstieg in historische, internationale und aktuelle Diskurse der phänomenologischen Erziehungswissenschaft sowie in das Denken und Forschen von Wilfried Lippitz.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Der Autor Wilfried Lippitz, Prof. i.R. für systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebich-Universität Gießen Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen