Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658115159
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 238 S., 1 s/w Illustr., 238 S. 1 Abb.
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
André Lohse untersucht Bedingtheiten, Verhältnisse und Strukturen, die das antiziganistische Ressentiment im gesellschaftlichen Wandel hervorrufen. Er analysiert die Auswirkungen antiziganistischer Konstrukte auf gegenwärtige Machtstrukturen und entschlüsselt kritisch-theoretisch öffentliche Eingriffe in das Leben von Roma und Sinti als apriorische Erziehungsidee. Auf diesem Wege hinterfragt der Autor die noch immer auf Roma und Sinti gerichtete Kontrollorientierung sozialpolitischer Programmatik.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. André Lohse promovierte bei Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker an der Universität Hamburg im Fach Erziehungswissenschaft.