0

Hintergründe und Funktionsweise von systemischen Familienaufstellungen

eBook - Vermeintliche oder tatsächliche Wirksamkeit der Ansätze von Bert Hellinger

Erschienen am 19.05.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656657194
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.45 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bis etwa Mitte der 1990er Jahre waren Familienaufstellungen nur sehr wenigen Menschen hierzulande bekannt. Seit diesem Zeitpunkt gab es eine rasante Verbreitung dieser Therapiemethode, die maßgeblich von Bert Hellinger entwickelt wurde. Besonderen Einfluss auf die zunehmende Verbreitung hatte vor allem die Publikation Zweierlei Glück von Gunthard Weber im Jahr 1993. Mit den seit einigen Jahren existierenden Organisationsaufstellungen, die den Kontext der Familie sowie den therapeutischen Rahmen verlassen haben und im Arbeitsalltag Anwendung finden, hat sich nun das Spektrum der Aufstellungsarbeit zu einer Reihe systemischer Aufstellungen erweitert. Die Debatte um die Methodik der Aufstellungen wird allerdings äußerst kontrovers geführt, da Kritiker der Aufstellungsarbeit auf die mangelhafte Wissenschaftlichkeit verweisen. Verfechter der Aufstellungsarbeit führen dagegen empirische Untersuchungen an, die die Wissenschaftlichkeit dieses Ansatzes sowie die generelle Wirksamkeit dieser Methode ihrer Ansicht nach belegen. Die ideologischen Hintergründe von Familienaufstellungen bestehen primär in den familientherapeutischen Ansätzen von Virginia Satir, in der sogenannten Externalisierung des inneren Bildes nach Jakob L. Moreno sowie in den morphogenetischen Feldern nach Rupert Sheldrake. Auch die Konstrukte des Konstruktivismus und die Phänomenologie prägen die systemischen (Familien-) Aufstellungen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.