0

Konzepte der Verkörperung. Der Konflikt zwischen der individuellen Entscheidungsfreiheit und gesellschaftlichen Schönheitsidealen

eBook - Am Beispiel von Schönheitsoperationen

Erschienen am 21.05.2013, 1. Auflage 2013
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656428619
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.51 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Embodiment - Konzepte der Verkörperung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit Frauen bei dem Entschluss für eine Schönheitsoperation aus dem eigenen freien Willen entscheiden, oder ob gängigen Schönheitsidealen, die von der Gesellschaft vorgeschrieben werden, unbewusst nachgestrebt wird und diese verkörpert werden. Zu Beginn der Literaturrecherche, stellte sich die Schwierigkeit, welche Theorie für dieses Thema sinnvoll ist. Diese Entscheidung fiel zu Gunsten von Michel Foucault und dessen Ausführungen in Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses aus. Hauptsächlich wird hier ein Bezug zum Panopticon bzw. zum Panoptismus hergestellt. Anhand des Konzepts des Panopticon soll nun veranschaulicht werden, wie das Schönheitsideal verinnerlicht wird und warum es deshalb nicht mehr als fremdbestimmt empfunden wird, sondern als eine selbstbestimmte, individuelle Entscheidung oder ein selbstbestimmtes, individuelles Bestreben. Diese Hausarbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Zu Beginn geht es um gängige Schönheitsideale im sozialen Kontext. Dann wird versucht herauszuarbeiten was die Norm der Schönheit überhaupt ist und woher diese allgemeinen Schönheitsideale kommen bzw. wie sie entstanden sein könnten. Im nächsten Teil der Hausarbeit wird erarbeitet warum Frauen sich Schönheitsoperationen unterziehen. Hier geht es um die Sicht der Frau und auf ihre Ausführungen und Begründungen für ihre Motivationen. Um die Relevanz der Thematik und das Ausmaß von Schönheitsoperationen darzustellen, folgt dann eine kurze Erläuterung anhand von Zahlen und Fakten rund um die Schönheitschirurgie. Das Kernstück dieser Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung und Darstellung des Panopticons und dessen Wirkungsweisen. Anschließend wird versucht anhand dieser Theorie auf Implikationen, Gründe und Motivationen für den Entschluss für Schönheitsoperationen zu stoßen. Nach diesem Teil folgt ein kleines praktisches Beispiel um zu erläutern, wie das Erarbeitete in der Realität praktisch wirkt und funktionieren könnte.Anschließend folgen im Fazit ein Resümee und eine kritische Schlussfolgerung über die Thematik ausgeführt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Sozialstrukturforschung"

Alle Artikel anzeigen