Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Informationswissenschaft), Veranstaltung: Online-Redakteur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als 22 Millionen Deutsche bevölkern inzwischen das soziale Onlinenetzwerk Facebook. Rund 380 von ihnen, die sich eine Seite oder ein persönliches Profil bei Facebook eingerichtet haben, sind Politikerinnen und Politiker des Deutschen Bundestags. Doch was machen sie dort eigentlich? Wie präsentieren sich Abgeordnete des Deutschen Bundestags bei Facebook? Nehmen sie die Möglichkeiten an, die Facebook zur interpersonalen politischen Kommunikation anbietet? Im empirischen Teil der Arbeit werden mittels einer Pinnwandanalyse ausgewählte Profile und Seiten von Politikerinnen und Politikern nach unterschiedlichen Kriterien untersucht. Zu den Kriterien zählen die Häufigkeit der Facebooknutzung, die Form der Kommunikation und die Inhalte der Pinnwandeinträge. Zwei Leitfadeninterviews mit Bundestagsabgeordneten ergänzen die Ergebnisse der Pinnwandanalyse. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für die Typologiebildung. Die Typologie besteht aus fünf Typen: dem Aufgeschlossenen Selbstdarsteller, dem Mäßig Aktiven, dem Distanzierten Nutzer, dem Sporadischen Nutzer und dem Outsourcer. Die Typen beschreiben die unterschiedlich ausgeprägte Bereitschaft von Politikerinnen und Politikern bei Facebook über politische Themen oder ihre politische Arbeit zu berichten und ihr Interesse an der Kommunikation mit anderen Facebooknutzerinnen und -nutzern. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die meisten Abgeordneten die Kommunikationsmöglichkeiten, die Facebook bietet nicht voll ausschöpfen, da nicht alle Politikerinnen und Politiker das Netzwerk als einen Ort der wechselseitigen Kommunikation begreifen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.