0

Zum utopischen Potenzial der Fräulein-Figuren in Ödön von Horváths Volksstücken 'Italienische Nacht','Geschichten aus dem Wiener Wald' und 'Glaube Liebe Hoffnung'

eBook

Erschienen am 07.08.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656253914
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S., 0.35 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Københavns Universitet (Institut for Engelsk, Germansk og Romansk), Veranstaltung: Ödön von Horváth als Dramatiker , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, ob sich in der Sprache und im Handeln der weiblichen Figuren der Volksstücke "Italienische Nacht", "Geschichten aus dem Wiener Wald" und "Glaube Liebe Hoffnung" ein utopisches Potenzial ausdrückt. Es soll gezeigt werden, dass vor allem Horváths Fräulein-Figuren die Sehnsucht nach alternativen Lebensformen äußern, die meist in einem Versuch der Emanzipation münden, einer Durchbrechung der patriachalen Normen ihrer Gesellschaft. Auch soll hinterfragt werden, ob die Frauen mit ihren Kommentaren zu gesellschaftlichen und politischen Problemen ernsthafte Lösungsansätze formulieren. Die Bedeutung der Frauen-Figuren und deren direkte Verbindung mit der Sphäre des Politischen hebt schon Dieter Hildebrandt treffend hervor: Das Fräulein ist die weibliche Vertreterin in jener Auseinandersetzung, die bei Horváth unmittelbar in die Stelle des Klassenkampfes tritt: der Kampf der Geschlechter. Es soll nun untersucht werden, ob die Frauen-Figuren durch ihre Erkenntnis der Notwendigkeit politischer und sozialer Veränderungen von Horváth als den Männern geistig überlegen dargestellt werden oder sie, wie Marcel Reich-Ranicki bemerkt, lediglich Mädchen von schlichter Denkart sind, die er [Horváth] als Opfer männlicher Gier und der männlichen Eitelkeit, des wirtschaftlichen Elends und der sozialen Verhältnisse zeigt. Dabei ist es unumgänglich, das Agieren der Frauen mit dem der Männer in Horváths Stücken zu kontrastieren.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.