0

Fußball-Fans

Die Bedeutung der Fan-Kultur am Beispiel des Vereins Bayer 04 Leverkusen - Facharbeit (Schu

Erschienen am 06.10.2011, 2. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656018063
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Gymnasium Odenthal (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Facharbeit im Rahmen des Sozialwissenschaften Leistungskurses der Stufe 12 am Gymnasium Odenthal. Inhalt: Zuerst wird sich mit dem Begriff "Fan-Kultur" an sich auseinandergesetzt und eine Definition erstellt. Anschließend gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Fan-Kultur in Deutschland unter dem Einfluss der Fan-Szenen in England und Italien (vom Kuttenfan über den Hooligan zum "modernen" Ultra). Danach wird näher auf die Gegebenheiten beim Bundesliga-Verein Bayer 04 Leverkusen eingegangen. Hier geht es nun genauer um die historischen Entwicklungen, also die Geschichte der Fan-Kultur in Leverkusen und um aktuelle Entwicklungen und Ausprägungen dort. Zuletzt dann das übliche Fazit und ein Anhang mit einem Fan-Interview sowie dem Quellenverzeichnis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Geboren 1993 in Bergisch Gladbach, aufgewachsen in Odenthal, Abitur am Gymnasium Odenthal (2012), einjähriger entwicklungspolitischer Freiwilligendienst 'weltwärts' in Costa Rica (2012-13), Studium der Politikwissenschaften an der Universität Bremen (ab 2013)