0

Keine Angst mehr hinterm Steuer

eBook - In 7 Schritten zum Erfolg: Fahrängste bewältigen, sicher und gelassen Auto fahren

Erschienen am 17.12.2009, 1. Auflage 2009
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642010620
Sprache: Deutsch
Umfang: 226 S., 10.55 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Nach ADAC-Schätzungen sind in Deutschland mindestens 1 Million Menschen mit Führerschein von Fahrängsten betroffen - z.B. Angst vor dem Großstadtverkehr, vor der Autobahn, vor Beifahrern, vor Unfällen. Pro Jahr finden in Deutschland 1,4 Millionen Fahrrprüfungen statt, davon sind 400.000 Wiederholungsprüfungen. Viele der Prüflinge leiden an Prüfungsangst. Auch geübte Autofahrer leiden teilweise unter Ängsten. Es geht dabei um Drängelsituationen auf der Autobahn, wenn Raser rücksichtslos nah auffahren und mit der Lichthupe blenden. Laut Untersuchung einer großen Versicherung fühlen über 90% aller Autofahrer in solchen Situationen Ängste.

Das Buch ist ein Ratgeber für Betroffene. Es zeigt in sieben Schritten, die Ängste zu verstehen und zu bewältigen. Die Anregungen basieren auf Praxiserfahrungen der Autoren (Angsthasen-Methode) und auf Selbsthilfe-Methoden der Verhaltenstherapie. Leserinnen und Lesern wird anhand von Fallbeispielen die Problemsituation und die Bewältigung der Ängste erläutert. Anschließend finden sie Fragebögen zur Selbsteinschätzung, Selbsthilfetipps, die Antworten auf häufig gestellte Fragen, Übungsaufgaben und Lösungsvorschläge. Abgerundet wird der Ratgeber mit einem Service-Teil mit Adressen.

Autorenportrait

FrankMüller, Fahrschule Schaffen Wir GmbH, Dipl.-Soz., (Angsthasen-)Fahrlehrer, Moderator für Aufbauseminare.Hans-JoachimRuhr, Dipl.-Psych., Dipl.-Soz-Päd., Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), beschäftigt sich seit Jahren mit der Bewältigung von Stress- und Burnout-Syndromen. Darüberhinaus ist er als Dozent und Trainer in der betrieblichen Gesundheitsförderung und im Fort- und Weiterbildungsbereich tätig.

 

Inhalt

Keine Angst mehr hinterm Steuer!.- Seminare zur Stressbewältigung im Straßenverkehr: Freundliche, motivierende Gedanken suchen.- Die Maschine Auto und der Großstadtverkehr: Zauberworte helfen und beflügeln.- Mit dem Angsthasenfahrstil sicher auf die Autobahn.- Theorieprüfung: Klaren Kopf behalten, locker bleiben.- Ängste akzeptieren, die praktische Prüfung bewältigen.- Mit Beifahrern umgehen, selbstständig fahren.- Schluss mit den Grübeleien! Nach einem Unfall geht es weiter.- Angst vor Panikattacken auf der Autobahn: Die Angst annehmen, das Vermeiden vermeiden.- Drängler auf der Autobahn: Ich stehe zu meinen Ängsten, ich bleibe ruhig.- Im Alltag sicher und gelassen weiterfahren.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Müller, Frank/Ruhr, Hans-Joachim"

Alle Artikel anzeigen