0

Wiederherstellung psychischer Gesundheit im Krieg

eBook - Ist die 'Kaufmann-Methode' mit Folter gleichzusetzen?

Erschienen am 14.10.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640723461
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.29 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Militärpsychiatrie im ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Themas Wiederherstellung psychischer Gesundheit im Krieg möchte ich mich mit der Frage beschäftigen, wie die Überrumpelungsmethode nach Kaufmann sich mit einer heutigen Folter-Definition in Beziehung setzen lässt.Es interessiert mich hierbei besonders, die Gedankengänge und die Hintergründe des Handelns des Psychiaters Fritz Kaufmann begreifbar zu machen und somit mein Wissen über die damalige Art der Behandlung von psychisch gestörten Menschen zu erweitern.Kaufmann war einer der renommiertesten Psychiater der Zeit des ersten Weltkrieges. Seine Methodik wurde weitestgehend anerkannt und durch andere Psychiater dieser Zeit übernommen, weshalb er einen großen Aspekt der Militärpsychiatrie während des ersten Weltkrieges ausmachte. Seine Behandlungsmethode, die ich in meiner Arbeit genauer erläutern möchte, lässt aus heutiger Sicht an der Vernunft der damaligen Militärpsychiatrie zweifeln und wirft auf Grund ihrer Grausamkeit die Frage auf, ob sie nicht als eine Art Foltermethode angesehen werden kann. In diesem Zusammenhang möchte ich als erstes anhand der Geschichte und einer heutigen Definition darstellen, was der Begriff Folter überhaupt beinhaltet.Die dem Thema Militärpsychiatrie während des ersten Weltkrieges zu Grunde liegende Literatur basiert vor allem auf den wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Psychiater und Ärzte der benannten Zeit und den im Gegensatz dazu erst in den letzten Jahrzehnten erschienenen Werken der Kritiker dieser. Leider gibt es kaum Literatur, die Aufschluss über Gegner dieser Methoden während des ersten Weltkrieges gibt.Die Arbeit wird durch die Aufklärung der Frage Was ist Folter? eingeleitet und führt durch eine Darstellung von Kaufmanns Überrumpelungsmethode zu einem Vergleich der beiden Themenfelder, welcher in dem Fazit als Ergebnis zusammengefasst wird.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen