0

Die internationale Währungsordnung im Wandel

eBook

Erschienen am 01.09.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640693894
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.15 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Währungsordnung musste nach dem Zweiten Weltkrieg gänzlich reformiert werden. Ausgangspunkt war das Bretton-Woods-System mit dem US-Dollar als Leitwährung, welches nach seinem Scheitern Platz für ein System flexibler und fester Wechselkurse machte. Die Gründe für das Scheitern sind sowohl in der Politik der USA als auch in den den Mitgliedsländern des Bretton-Woods-Systems zu suchen. Auch aktuell erweisen sich internationale Verschuldungen und Währungskrisen keinesfalls als überwunden, beweisen doch Währungskrisen wie die Asienkrise 1997 oder das problematische Leistungsbilanzdefizit der USA gegenteiliges.Zwar wurde zur Behebung eben dieser Probleme der Internationale Währungsfonds1 gegründet, offenbarten sich allerdings auch hier bald Schwierigkeiten und Kritik bezüglich der vom Fonds durchgeführten Maßnahmen gegen internationale Währungskrisen.In der vorliegenden Arbeit soll daher zunächst auf das Bretton-Woods-System eingegangen werden. In diesem Zusammenhang wird die Konferenz von Bretton Woods im Jahr 1944 und die dort diskutierten Pläne der Ökonomen John Maynard Keynes und Harry Dexter White eine Rolle spielen. Auch das auf der Konferenz erarbeitete auf einer Leitwährung und festen Wechselkursen basierende System soll dargestellt werden. Hieraus ergeben sich dann die allmählich wachsenden Probleme und schließlich das Scheitern des Systems. Die Entwicklung der internationalen Währungsordnung nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems soll nur knapp erwähnt werden, würde der Rahmen sonst gesprengt werden.[...]1 Im Folgenden: Internationaler Währungsfonds = IWF.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.