0

Kurzarbeit. Chancen und Risiken

eBook

Erschienen am 20.11.2009, 1. Auflage 2009
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640475827
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 0.48 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die derzeit konjunkturell angespannte Lage in Deutschland erlebt das Arbeitsmarktinstrument Kurzarbeit nun eine echte Renaissance. In den vergangenen Jahren waren saisonale Faktoren der Hauptgrund für die Anmeldung von Kurzarbeit, heutzutage zieht die aktuelle Wirtschaftskrise ihre Kreise über dem Arbeitsmarkt. Seit Anfang August 2008 steigt, aufgrund der konjunkturellen Schwierigkeiten die Zahl der Kurzarbeiter kontinuierlich an. Nun werden aus Zahlen plötzlich Schicksale. Die Entwicklung der Kurzarbeiteranzahl zeigt, welchen hohen Stellenwert das Arbeitsmarktinstrument Kurzarbeit bekommen hat. Kurzarbeit ist nicht nur noch eine Notmaßnahme zur Lösung der negativen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie eine soziale Auffangmaßnahme für die von Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, sondern auch eine Subvention an Unternehmen mit besonders krisenanfälligen Industrien. Sollte die Krise dazu genutzt werden das Modell Kurzarbeit, welches in die Krise geraten ist, z. B. innovationsfeindliche oder schon lange in der Krise befindliche Unternehmen vor dem Ruin zu schützen und zu stützen, so muss ein Umdenken in den Betrieben, der Gesellschaft und der Politik stattfinden. Ziel dieser Arbeit ist es die Chancen und Risiken von Kurzarbeit strukturiert heraus zu arbeiten. Zur Erreichung dieses Ziels wird zunächst eine Begriffserklärung der Kurzarbeit gegeben, um darauffolgend den rechtlichen Rahmen von Kurzarbeit heraus zu stellen. Nach der Erarbeitung der grundlegenden Bausteine werden zusätzlich die Sonderformen der Kurzarbeit erläutert, um die Erläuterungen zur Kurzarbeit abzurunden. Weiter wird eine kritische Einordnung der Kurzarbeit als Arbeitsmarkinstrument in die aktuelle Situation vorgenommen. Dazu passend wird ein kurzer Überblick über die Neuregelungen im Kurzarbeitergeld plus, die aufgrund der Wirtschaftskrise vereinbart wurden, gegeben. Dann folgt eine ausführliche Erläuterung über die Qualifizierungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer, um diese in der Bewertung wieder aufgreifen zu können. Nach allen Recherchen kann danach ein ausführliches Aufzeigen der Chancen und Risiken von Kurzarbeit für Arbeitnehmer und Unternehmen ermöglicht werden. Zuletzt wird ein kurzes Fazit mit Bezug auf die derzeitige Situation gebildet.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Misoch, Julia"

Alle Artikel anzeigen