0

Die Rolle von NGOs in gesellschaftlichen Versöhnungsprozessen

Eine Fallstudie aus Guatemala

Erschienen am 12.03.2014, 1. Auflage 2014
32,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639394191
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Rolle der organisierten Zivilgesellschaft im lokalen Versöhnungsprozess nach Bürgerkriegen, genauer auf die Performance von NGOs und ihre Rolle bei der Herstellung von sozialem Kapital. Es besteht eine umfangreiche Literatur zur Rolle von NGOs in Entwicklungs- und Friedensprozessen, welche sehr ambivalent beurteilt wird. Forschungsergebnisse aus Guatemala zeigen, dass NGOs zumindest theoretisch großes Potenzial haben, was ihren Beitrag zu Versöhnungsprozessen betrifft, jedoch kann die Mehrzahl dieses Potenzial nicht oder kaum ausschöpfen. Es wird argumentiert, dass nachhaltige soziale Beziehungen über bestehende Konfliktlinien hinweg nur von Organisationen mit starkem Local Ownership gebildet warden können, weshalb nur ein kleiner Teil der bestehenden NGOs tatsächlich zu lokalen Versöhnungsprozessen beizuträgt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Susanne Reitmair, geboren 1987 in Salzburg, studierte Politikwissenschaften an der Universität Salzburg. Seit ihrem Studienabschluss 2011 arbeitet sie für die Fundacion Rigoberta Menchu Tum in Guatemala.