0

Graphische Computeranimation - eine 4.Klasse auf dem Weg ins Internet

Erschienen am 28.07.2007, 1. Auflage 2007
47,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638706063
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Ausbildungsseminar Hannover III), Sprache: Deutsch, Abstract: Über den Einsatz von Computern im Unterricht der Grundschule wird seit einiger Zeit heftig diskutiert. Zahlreiche Praxisberichte zeigen dazu überwiegend positive Ergebnisse auf. Dennoch gibt es immer noch keine einheitliche Regelung, sondern es ist weiterhin der Entscheidung von Lehrerinnen und Lehrern überlassen, eigene unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten zu finden und zu erproben. Damit verbunden ist auch, das Risiko des Scheiterns zu tragen. Als ich mit einigen Kindern in einer freien Erkundungsphase das Internet kennenlernte, erklärten sie mir, wie ich an die kleinen Daumenkinobildchen auf einer Seite aus dem Internet komme: Wenn man durch das Internet surft, kann man mit dem Browser eine Internetseite aufrufen und sich die Gifs durch Anklicken auf die Festplatte laden. - Alles klar?! Wenn man sich die Worte dieser Computersprache auf der Zunge zergehen lässt, kommt es einem vielleicht so vor, als ob sich zwei Angler über ihr Hobby im Anglerlatein unterhalten und nicht möchten, dass Außenstehende auch noch an diesem Gespräch teilnehmen. Die Schüler benutzten dabei eine Sprache, die so bisher in der Grundschule nicht geläufig war. Dies veranlasste mich, mich im Rahmen meiner Examensarbeit intensiver mit den Möglichkeiten des Computereinsatzes in der Grundschule zu beschäftigen und mich mit Graphischen Animationen einer 4. Grundschulklasse auf den Weg ins Internet zu machen. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich auch verdeutlichen, inwieweit man sich in der Grundschule im Fach Kunst den Neuen Medien nähern kann. Gerade im Kunstunterricht bietet sich eine Einführung in diesem Bereich an, da hier der kreative und spielerische Aspekt im Vordergrund stehen. Die Schüler können sich so völlig ungezwungen der Materie nähern und ihren künstlerisch- kreativen Vorstellungen Ausdruck verleihen.