0

Von 'Frauensprache', Emanzipation und Beidbenennung - Die Entwicklung feministischer Sprachkritik in der Bundesrepublik Deutschland

eBook

Erschienen am 16.04.2006, 1. Auflage 2006
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638491631
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 S., 0.37 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Deutsche Sprache), Veranstaltung: Deutsche Sprachgeschichte 1730-2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, die Entwicklung der feministischen Sprachkritik in der Bundesrepublik Deutschland zu untersuchen und an ausgewählten Beispielen nachzuvollziehen. Dabei muss diese Darstellung lückenhaft bleiben, da der vorliegende Text in Art und Umfang einer detaillierteren Beleuchtung des Gegenstands nicht gerecht werden kann.In einem ersten Teil dieser Arbeit nun soll zunächst eine Annäherung an das Thema erfolgen - und zwar mittels einer Begriffsbestimmung, die den nachfolgenden Kapiteln als definitorische Grundlage dienen wird. Eingegrenzt werden sollen die Bedeutungen sowohl von Sprachkritik als auch von Feminismus, um anschließend den eigentlichen Arbeitsgegenstand, die feministische Sprachkritik, genauer vor Augen zu haben und deren Schwerpunkte weiter verfolgen zu können. Der Entwicklung einer feministischen Sprachkritik in Deutschland vor historisch-gesellschaftlichem Hintergrund ist das zweite Kapitel gewidmet; hier soll anhand von einzelnen Beispielen wieEmanzipationoder Frauensprache die Herausbildung der verschiedenen Gegenstandsbereiche feministischer Sprachkritik betrachtet werden. Über die aktuelle Relevanz oder Irrelevanz einer feministischen Linguistik soll im dritten Kapitel nachgedacht werden. Schließlich sollen auch Überlegungen zu Perspektiven der feministischen Sprachkritik und Linguistik ihren Raum erhalten.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.