0

Gartenkultur aus aller Welt. Der islamische Garten

eBook

Erschienen am 29.12.2005, 1. Auflage 2005
Auch erhältlich als:
2,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638450768
Sprache: Deutsch
Umfang: 0.56 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Seit dem 18. Jahrhundert entdeckte man die Faszination des Orients und die Europäer wendeten sich dem islamischen Garten und seiner Mystik zu. Die frühesten Studien jedoch zur Geschichte des islamischen Gartens, die das wissenschaftliche Bedürfnis erfüllen, sind im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts anzusiedeln.In der Literatur ist man sich noch nicht über die Bezeichnung "Islamischer Garten" oder "Gärten der islamischen Welt" einig. Die Namen der Gärten in der islamischen Welt sind sehr zahlreich und die Unterscheidung und deren geschichtliche Entwicklung dementsprechend vielfältig und schwierig. Zu den islamischen Gärten würden alle Gärten zählen, deren Bevölkerung den Islam zur Religion haben " somit bis in den Orient nach Indien, wo auch Muslime einen Anteil der Bevölkerung bilden.Schon beim Lesen der Literatur war die Strukturierung der Typologie und historischen Entwicklung schwer nachvollziehbar. In jener Literatur wird von dem orientalischen, islamischen und arabischen Garten gesprochen und manchmal auch im synonymischen Kontext verwendet, eine klare Typologisierung fehlt jedoch. Ich beschränke mich auf die arabische Welt und deren Eroberungsgebiete wie zum Beispiel Spanien. Unter der arabischen Vorherrschaft breitete sich die Kultur der Gärten über Syrien, Ägypten und Nordafrika bis nach Spanien (um 750 unter den Omaijaden) aus. Die Architektur und Gartenbaukunst wird vom Koran in wesentlichen Teilen bestimmt. Im Islam ist der Garten symbolhaft verankert als Heilsversprechen für das Jenseits. Als wichtigste Komponente im islamischen Garten ist das Wasser zu nennen, dem ein eigenes Kapitel gewidmet ist.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.