0

Paradoxien in Robert Walsers 'Jakob von Gunten'

eBook

Erschienen am 28.12.2003, 1. Auflage 2003
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638241052
Sprache: Deutsch
Umfang: 26 S., 0.22 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch widmet sich dem Werk Jakob von Gunten, welches Robert Walser 1908 in Berlin geschrieben hat. Bevor ich auf den zentralen Punkt meiner Arbeit, die Untersuchung der Paradoxien, eingehe, überprüfe ich, ob es sich hier um einen Anti-Bildungsroman handelt oder nicht. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit den Paradoxien in Jakob von Gunten. Vorerst beschränke ich mich dabei auf die reine Darstellung der Erscheinungsformen der Widersprüche. Zu fragen wäre hier, ob die Paradoxien eine Struktur erkennen lassen, das heißt auf welcher Ebene sie schwerpunktmäßig zu Tage treten, auf sprachlicher Ebene oder auf inhaltlicher Ebene ? Im dritten Teil der Arbeit liefere ich verschiedene Erklärungsansätze für die paradoxe Darstellungsweise Walsers. Letztendlich ist dieser Teil der Schlüssel für die zentrale Fragestellung meiner Arbeit: Warum schrieb Walser den Tagebuchroman Jakob von Gunten in einer so wiedersprüchlichen Form? Liegt diese Darstellungsweise allein in der Persönlichkeit des Dichters verankert, oder hat er bewußt die Paradoxie als Stilmittel verwendet ? Um überhaupt Überlegungen zu der Schreibweise Walsers anzustellen, ist es notwendig, die Erscheinungsformen der Paradoxien in Jakob von Gunten zu beleuchten. Aus diesem Grunde habe ich dem entscheidenden Abschnitt meiner Arbeit, wo ich zwischen mehreren Erklärungsansätzen für das Auftreten der Paradoxien als Form des Schreibens, ob vom Dichter beabsichtigt oder nicht, abwäge, die Behandlung der reinen Erscheinungsformen bzw. die Darstellung der Paradoxien in Jakob von Gunten vorangestellt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.