Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Projekt: SAP R/3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komplexität und Menge der entscheidungsrelevanten Informationen, die vom Controlling zum Zwecke der Unternehmensführung an das Management geliefert werden, nimmt immer mehr zu. Dies gilt insbesondere für das operative Controlling, welches kurz- bis mittelfristige Unternehmensziele umschließt. In diesem Bereich wird es immer wichtiger, die notwendigen Informationen umfassend, schnell und situationsgerecht aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, ist der Einsatz eines EDV-gestützten Controllings praktisch unabdingbar. Die SAP AG bietet mit dem Modul Controlling (CO) ein umfangreiches Instrument zur Unterstützung des Controllings eines Unternehmens an. Es kann bei Bedarf noch um das Modul Unternehmenscontrolling (EC) ergänzt werden. Neben diesen beiden Modulen unterstützen die Informationssysteme anderer R/3-Module den Controller. Gegenstand dieser Arbeit soll das Modul Controlling (CO) sein. Die Arbeit soll dabei controllingunerfahrenen Lesern einen Einblick in das Modul gewähren. Zu diesem Zweck werden die Grundlagen der Kostenrechnung eingehend behandelt, um das Verständnis der übrigen Teile zu erleichtern und begriffliche Unterschiede zwischen der in der betriebswirtschaftlichen Literatur verwendeten und der SAP-eigenen Begrifflichkeit aufzuzeigen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.