0

Fehlentscheidungen in der Strafjustiz - Wenn die Rechtsprechung Unrecht spricht

Eine Analyse der klassischen und modernen Fehlerquellen strafrechtlicher Fehlentscheidungen sowie der Möglichkeiten für deren künftige Vermeidung, Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 139

Erschienen am 04.12.2024, 1. Auflage 2024
73,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631925225
Sprache: Deutsch
Umfang: 568 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 3.4 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Fehlentscheidungen sind seit jeher Bestandteil von Rechtsprechung. Sie haben jedoch in keinem anderen Rechtsgebiet derart schwere Auswirkungen auf Betroffene wie im Strafrecht. Gleichwohl stagnierte die Forschung in den letzten Jahrzehnten, das Phänomen wurde regelmäßig nur thematisiert, wenn es zu einem öffentlich-medial erörterten Fall kam. In der Studie widmet sich der Autor zunächst der Begrifflichkeit der Fehlentscheidung sowie einer Bestimmung der Häufigkeit ihres Vorkommens. Anhand zentraler Studien des vergangenen Jahrhunderts werden die klassischen" Fehlerquellen beleuchtet, bevor auf moderne" Ursachen eingegangen wird, welche aufgrund des Wandels des Strafprozesses in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen haben. Einen Praxisbezug leisten Experteninterviews mit Berliner Richtern und Strafverteidigern. Auf Grundlage der Vorauswertung werden schließlich Möglichkeiten diskutiert, wie man Fehlentscheidungen in Zukunft vermeiden oder jedenfalls minimieren kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt