0

Entrüstet euch!

Warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt, Texte zum Frieden

Erschienen am 23.03.2015
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579070919
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 2 x 20.5 x 13.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Warum der Frieden der Ernstfall bleibt - ein prominenter Aufruf 'Frieden schaffen ohne Waffen?' Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt. Margot Käßmann und Konstantin Wecker lassen sich davon nicht beirren. Für sie ist Pazifismus keine oberflächliche Wohlfühlmentalität, sondern der einzige Weg, die Welt langfristig zu befrieden. Couragiert und lautstark rufen sie: 'Nein', wenn Nationen wieder der Illusion verfallen, Waffengewalt könnte mit Waffen bekämpft werden. Käßmann und Wecker versammeln in diesem streitbaren Buch Texte verschiedener pazifistischer Traditionen. Dazu kommen aktuelle, eigens für diesen Band geschriebene Texte, etwa von Arno Gruen, Friedrich Schorlemmer u. a. Alle Beitragende sind sich einig: Eine spirituelle Haltung ist wichtig, um die Kraft des Pazifismus wirksam werden und Schwerter zu Pflugscharen schmieden zu lassen. 'Ich finde die biblische Vision vom Frieden wunderbar. Friede und Gerechtigkeit werden sich küssen, heißt es in der Bibel. Was für ein schönes Bild!' Margot Käßmann Aufsehen erregende Beiträge zu einer gesellschaftlich hoch aufgeladenen Diskussion Mit der Kraft der Friedensutopie der Realpolitik den Kampf ansagen

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Gütersloher Verlagshaus Penguin Random House Verlagsgruppe G
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Am Ölbach 19
DE 33334 Gütersloh

Autorenportrait

Dr. Margot Käßmann war Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und Ratsvorsitzende der EKD. Nach Gastprofessuren in Atlanta/USA und Bochum ist die Bestsellerautorin Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Margot Käßmann/Konstantin Wecker"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen