0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783552058873
Sprache: Deutsch
Umfang: 432 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 21.8 x 15.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Seit dem Ende des Krieges fiebert er darauf hin, jetzt, Ende Mai 1946, ist es so weit: Felix von Geldern besteigt ein Schiff Richtung Europa, Richtung Wien. Acht Jahre vorher, unmittelbar nach dem Anschluss, flüchtete die altösterreichische Familie vor dem Nationalsozialismus ins Exil nach New York. Und nun, wie steht es jetzt um Österreich, nach der Niederlage, nach der Befreiung? Rasch muss er erkennen, dass der Jubel auf dem Heldenplatz nicht durch Manipulation zustande gekommen ist, dass sich seine ehemalige Freundin zuerst Goebbels an den Hals geworfen hat und nun einem US-Oberst Nach dem internationalen Erfolg der Neuauflage von Ernst Lothars Engel mit der Posaune ist nun sein nächster großer Roman zu entdecken.

Autorenportrait

Ernst Lothar, eigentlich Ernst Lothar Müller, wurde 1890 in Brünn geboren und starb 1974 in Wien. Der Jurist arbeitete u.a. als Staatsanwalt, ehe er ab 1925 Theaterkritiker, Regisseur und schließlich Direktor des Theaters in der Josefstadt wurde. 1938 emigrierte er in die USA, er kehrte nach Kriegsende nach Wien zurück. Ab 1948 war er Regisseur am Burgtheater und Direktoriumsmitglied bei den Salzburger Festspielen. 2016 erschien bei Zsolnay die Neuauflage seines Romans Der Engel mit der Posaune, 2018 der Roman Die Rückkehr. Im Frühjahr 2020 folgt Das Wunder des Überlebens.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Eine Wiederentdeckung: Ernst Lothars nächster großer Roman nach dem internationalen Erfolg von "Der Engel mit der Posaune".