Beschreibung
Wieso treibt die Evolution auf Inseln besonders kapriziöse Blüten, und wieso bedeutet sie auf Inseln eine Einbahnstraße in den Untergang? Um dies herauszufinden, hat David Quammen sich zehn Jahre lang auf eine abenteuerliche Reise rund um die Welt begeben - eine Reise auch durch die Geschichte der Evolutionstheorie, die in den Fußstapfen von A.R. Wallace beginnt und bei den Feldforschungen einer Wissenschaft endet, die sich heute Inselbiogeographie nennt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Ullstein Buchverlage GmbH
produktsicherheit@ullstein.de
Friedrichstr. 126
DE 10117 Berlin
Autorenportrait
David Quammen, geboren 1948, hat in Yale und Oxford studiert. Als 'brillanter Star des naturwissenschaftlichen Journalismus ' (E.O. Wilson) gelobt, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter zweimal den National Magazine Award. 'Der Gesang des Dodo' (Claassen 1998) wurde von der New York Times zum besten Sachbuch des Jahres 1996 gekürt. Nach 'Die zwei Hörner des Rhinozeros' (Claassen 2000) legt der Autor nun sein drittes Buch auf deutsch vor. Quammen lebt mit seiner Frau in Montana.