0

Diskursiver Journalismus

eBook - Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang

Erschienen am 09.05.2008, 1. Auflage 2008
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531907697
Sprache: Deutsch
Umfang: 437 S., 2.47 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In den sieben Jahren, die es gedauert hat, dieses Buch zu schreiben, habe ich bei vielen Ge- genheiten die Kraft verständigungsorientierter Gespräche erfahren dürfen. Es gibt die oft beschworenen Inseln der Diskurse im akademischen Raum genauso wie außerhalb. Ohne diese Erlebnisse wäre es mir sicherlich ungleich schwerer gefallen, diese Arbeit neben einer beruflichen Tätigkeit zu einem Abschluss zu bringen. Sie wurde im Januar 2007 von der Universität Dortmund als Dissertation angenommen. Ich danke insbesondere den beiden Gutachtern der Arbeit, Prof. Dr. Günther Rager und Prof. Dr. Horst Pöttker, für die Zeit und Energie und guten Ideen, die sie in unsere Gespräche investiert haben. Sie haben mir auch dabei geholfen, den Argumentationsgang trotz aller Breite auf sein Ziel ein praxisorientiertes und emanzipatorisches Verständnis von Journalismus hin zu orientieren. Prof. Dr. Achim Baum hat an entscheidender Stelle dafür gesorgt, dass ich zumindest einige verweht romantisierende Passagen aus der Arbeit herausgelüftet habe. Prof. Dr. Thomas Meyer wiederum hat früh meine Lust auf Wissenschaft geweckt und mir den Zugang zu den Werken von Jürgen Habermas geöffnet. Auch ihnen bin ich sehr verbunden. Die beständigsten Gesprächspartner nicht bloß im Hinblick auf diese Arbeit waren meine Freunde Dr. Thymian Bussemer und PD Dr. habil. Christian Schicha. Sie haben una- gereifte Ideen wegargumentiert, anderes unterstützt und wertvolle Anregungen gegeben. Beiden habe ich es außerdem zugemutet, eine frühe Fassung dieser Arbeit komplett zu lesen.

Autorenportrait

Dr. Carsten Brosda ist Leiter des Referats "Reden und Texte" im Leitungs- und Planungsstab des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie Lehrbeauftragter am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.

Inhalt

Zur Verortung der Journalistik.- Die Idee der Öffentlichkeit-Historische Grundlagen des Journalismus.- Aspekte der kommunikativen Rationalität des Journalismus.- Strukturwandel der ÖffentlichkeitAusdifferenzierung der Massenmedien.- Diskursive Öffentlichkeit diskursiver Journalismus.- Fazit und Ausblick.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.