0

Corporate Citizenship im Nachwuchsleistungssport

Perspektiven deutscher Großunternehmen

Erschienen am 26.08.2012, 1. Auflage 2013
37,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531197869
Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 207 S., 3 s/w Illustr., 207 S. 3 Abb.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeEinleitung und Problemstellung.- Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen.- Anlage der empirischen Untersuchung.- Engagementfelder im Nachwuchssport.- Engagementinstrumente: Corporate Giving, Sponsoring, Einbindung der Beschäftigten und Transfer von Wissen, Inhaltlich begrenzte Ansätze von Community Joint Venture, Leistungssportgerechte Ausbildungsplätze.- Engagementinstrumente.- Zugangswege zu Kooperationspartnern.- Der "Business Case" im unternehmerischen Engagement im Nachwuchssport.- Der "Social Case" im unternehmerischen Engagement im Nachwuchssport.- Kooperationspraxis im Feld des Nachwuchssports.- Fazit und Ausblick.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Braun leitet das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dipl.-Sportwiss. Marcel Pillath war bis 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und in der Abteilung Sportsoziologie und promoviert extern über Kooperationen zwischen Großunternehmen und Sport. Er arbeitet derzeit in Zürich.