0

Die Geschichte der Philosophie für Dummies

eBook - Für Dummies

Erschienen am 20.01.2016, 2. Auflage 2016
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527803590
Sprache: Deutsch
Umfang: 538 S., 2.02 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

"Die Geschichte der Philosophie für Dummies" erklärt anschaulich und humorvoll, was kluge Männer wie Platon, Kant oder Heidegger, aber auch viele weniger bekannte Philosophen erdacht haben. Das Buch geht chronologisch vor und stellt dabei philosophische Theorien der einzelnen Epochen vor. Es bietet Ihnen einen wunderbaren Überblick über die Geschichte der Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart und zugleich einen dicken Schmöker zum Blättern und Lesen, denn die Philosophie ist voller spannender Geschichten.

Autorenportrait

Christian Godin ist Philosoph an der Universitat von Clermont-Ferrand.

Inhalt

Einleitung 31

Teil I Die Antike: (6. Jahrhundert v. Chr. bis 4. Jahrhundert n. Chr.) 39

Kapitel 1 Die Anfänge der Philosophie 41

Kapitel 2 Die Geburt der griechischen Philosophie: die Vorsokratiker 47

Kapitel 3 Sokrates: Das Modell wird zum Vorbild 75

Kapitel 4 Platon, der Mann der sanften Worte 83

Kapitel 5 Aristoteles, der beste Feind seines Lehrers 103

Kapitel 6 Bedeutende philosophische Strömungen während der hellenistischen Epoche 123

Kapitel 7 Das Ende der Antike und der Beginn des Mittelalters 149

Teil II Das Mittelalter (5. bis 15. Jahrhundert) und die Renaissance (15. bis 16. Jahrhundert) 169

Kapitel 8 Zur größten Ehre des christlichen Gottes 171

Kapitel 9 Die Philosophie der beiden anderen monotheistischen Religionen 195

Kapitel 10 Die Renaissance kämpft an zwei Fronten 213

Teil III Das klassische Zeitalter (17. bis 18. Jahrhundert) 229

Kapitel 11 Die Morgenröte der Moderne: Bacon, Hobbes, Descartes 231

Kapitel 12 Die unendliche Vernunft: Spinoza oder Leibniz 251

Kapitel 13 Gott leistet Widerstand 271

Kapitel 14 Der Empirismus: die Rückkehr zur gemeinsamen Realität 281

Kapitel 15 Die Philosophie der Aufklärung: Erleuchtung, Illuminismus oder Blendung? 295

Kapitel 16 Kant, der Philosoph der Begrenzung und des Universalen 319

Kapitel 17 Die romantische Generation oder das Absolute in greifbarer Nähe des Geistes 349

Teil IV Die moderne Philosophie (19. Jahrhundert) 361

Kapitel 18 Hegel: die Totalität als System 363

Kapitel 19 Auguste Comte: von der strengen Wissenschaft zur religiösen Schwärmerei 381

Kapitel 20 Kierkegaard, der Lehrmeister der Existentialisten 389

Kapitel 21 Marx, ein kapitales Kapitel 397

Kapitel 22 Schopenhauer: Die Wirklichkeit ist immer schlimmer, als man denkt 411

Kapitel 23 Nietzsche, unser erster Zeitgenosse 415

Teil V Die zeitgenössische Philosophie (20. bis 21. Jahrhundert) 425

Kapitel 24 Die Abenteuer der Wahrheit 427

Kapitel 25 Die Entdeckung des Unbewussten 437

Kapitel 26 Bewusstsein, Sein, Existenz 455

Kapitel 27 Der linguistic turn der analytischen Philosophie 471

Kapitel 28 Die Gestaltwechsel der Gerechtigkeit 481

Kapitel 29 Tod oder Verklärung: die Philosophie im 21. Jahrhundert 493

Teil VI Der Top-Ten-Teil 499

Kapitel 30 Zehn Sophismen 501

Kapitel 31 Zehn Paradoxien 507

Stichwortverzeichnis 517

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist.
Wenn ein Format mit "Adobe DRM" genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss.
Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie/Antike bis Gegenwart"

Alle Artikel anzeigen