0

Organische Molekulare Festkörper

eBook - Einführung in die Physik von pi-Systemen

Erschienen am 07.05.2012, 1. Auflage 2012
74,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527662364
Sprache: Deutsch
Umfang: 411 S., 27.84 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften Organischer Festkörper, insbesondere solcher, deren Bausteine konjugierte p-Elektronen-Systeme enthalten, ist in den letzten Jahrzehnten zu einem aktiven und attraktiven Teilgebiet der Festkörperphysik geworden.
Hierfür gibt es mehrere Gründe. Zum einen ist es die Vielfalt von Eigenschaften, die sie von den anorganischen Festkörpern unterscheiden. Dazu gehört zum Beispiel die Energieleitung durch Excitonen, also ohne Transport von Ladungen, über größere Distanzen. Mit Hilfe der Chemie lassen sich diese Eigenschaften in weiten Grenzen variieren. Weiter verspricht man sich neue Anwendungsmöglichkeiten, etwa als Organische Leuchtdioden oder in einer neuartigen molekularen Elektronik, welche die auf anorganischen Halbleitern beruhende Elektronik erweitert und ergänzt. Schließlich sind Organische Festkörper ein Bindeglied zwischen Physik und Biologischer Physik. So hat etwa die Organische Festkörperphysik wichtige Beiträge zur Aufklärung der Elementarprozesse der Photosynthese geleistet.
Das Buch ist für Studenten im Wahl- oder Spezial-Vorlesungsbereich geschrieben und für solche, die sich selber forschend in diesem Gebiet betätigen wollen. Darüber hinaus wendet es sich an alle Physiker, Physikochemiker und Chemiker, die ihre Kenntnisse über Festkörper erweitern wollen. Das Buch bietet eine Einführung in die Grundlagen mit Verweisen auf ausführlichere Literatur bis hin zu Problemen der aktuellen Forschung

Autorenportrait

Professor Markus Schwoerer, geboren 1937 in Waiblingen, studierte Physik an der ETH Zurich und an der damaligen Technischen Hochschule (jetzt Universitat) Stuttgart, wo er 1967 promovierte. Seit 1975 ist er als Professor fur Experimentalphysik an der Universitat Bayreuth tatig. Er erhielt 1974 den Jahrespreis fur Chemie an der Gottinger Akademie der Wissenschaften. Von 1996 bis 1998 war Professor Schwoerer Prasident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft; 1999 wurde er ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Sein Forschungsgebiet ist die Physik organischer Festkorper.

Professor Hans Christoph Wolf, geboren 1929 in Karlsruhe, studierte Physik, Chemie und Biologie in Freiburg und Tubingen, wo er 1952 promovierte. Von 1952 bis 1954 war er als Wissenschaftler im Bereich Physikalische Chemie an der Technischen Hochschule Munchen tatig. Nach einigen Jahren als Privatdozent an der Technischen Hochschule Stuttgart wurde er 1964 ordentlicher Professor und Direktor des 3. Physikalischen Instituts der Universitat Stuttgart. Professor Wolf, der Trager des Otto-Hahn-Preises der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Gesellschaft Deutscher Chemiker ist, wurde 1997 emeritiert. Sein Forschungsgebiet ist die Physik organischer Festkorper. Er war Mitglied im Editorial Board vieler internationaler Zeitschriften.

Inhalt

1. Einleitung
2. Krafte und Strukturen
3. Reinigung der Materialien, Zucht der Kristalle und Herstellung dunner Schichten
4. Verunreinigungen und Fehlstellen
5. Molekul- und Gitterdynamik in Organischen Molekulkristallen
6. Elektronische Anregungszustande, Excitonen, Energieleitung
7. Struktur und Dynamik von Triplett-Zustanden
8. Organische Halbleiter
9. Organische Kristalle mit hoher Leitfahigkeit
10. Organische Supraleiter
11. Elektrolumineszenz und Photovoltaik
12. Auf dem Wege zu einer molekularen Elektronik

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.