0

Ökumenische Spiritualität

Theologie - Lehren und Lernen - Digitalität, Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 78

Erschienen am 12.08.2024, 1. Auflage 2024
85,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525500958
Sprache: Deutsch
Umfang: 286 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität zurück, das vom 28. bis 31. März 2023 stattfand. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Der Reiz der einzelnen Kapitel liegt in der Tatsache, dass die Autorinnen und Autoren ihre Überlegungen mit den Perspektiven der anderen Konfessionen ins Gespräch bringen und nach möglichen ökumenischen Übereinstimmungen fragen. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Schlagzeile

Die Beiträge des Buches gehen auf ein Symposium Ökumenische Spiritualität im Jahr 2023 zurück. Sie bieten aus orthodoxer, römisch-katholischer, evangelisch-landeskirchlicher und evangelisch-freikirchlicher Perspektive einen Einblick in die Unterschiede und Übereinstimmungen ökumenischer Spiritualität im Hinblick auf Theologie, Lehre und Lernen sowie Digitalität. Das Buch zeigt: Es geht in Zukunft um keine einheitliche ökumenische Spiritualität für alle, sondern um eine konfessionell geprägte mit je eigenen Schwerpunkten, die offen ist, von den anderen spirituellen Traditionen zu lernen und nach Übereinstimmungen zu suchen. Den Abschluss bildet der Versuch einer Kriteriologie ökumenischer Spiritualität.

Weitere Artikel vom Autor "Peter Zimmerling/Eberhard Hauschildt/Franz Karl Praßl"

Alle Artikel anzeigen