0

Vom Stahlkonzern zum Firmenverbund

Die Unternehmen Heinrich Thyssen-Bornemiszas von 1926 bis 1932, Familie - Unternehmen - Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert 9

Erschienen am 15.07.2019, 1. Auflage 2019
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506792525
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 12 s/w Illustr., 1 s/w Zeichng., 3 s/w Tab
Format (T/L/B): 2.2 x 23.7 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nach dem Tod August Thyssens versuchte sein Sohn Heinrich Thyssen-Bornemisza, als Unternehmer eigene Wege zu gehen. Die Entwicklung seiner Firmen ist bis heute ein kaum bekannter Teil der Geschichte Thyssens im 20. Jahrhundert. Ab Herbst 1926 verfolgte Heinrich Thyssen-Bornemizsa das Ziel, seinen Erbteil des Thyssen-Konzerns effizient zusammenzufassen. Der von ihm gegründeten Holding gelang es jedoch nicht, ihre Aufgabe als zentrales Lenkungs- und Kontrollorgan zu erfüllen. Die Studie untersucht die Gründe dafür. Zudem beleuchtet sie die Entwicklung und Wettbewerbsposition einzelner Betriebe aus Heinrichs Verbund bis zum Ende seiner Formationsphase 1932 und erklärt, warum sich diese trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich am Markt behaupten konnten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Harald Wixforth ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.