0

Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven

Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,

Erschienen am 11.03.2019, 1. Auflage 2019
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506781543
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Frage, "wie in unserer Kultur Menschen zu Subjekten gemacht werden" (Foucault), gehört zum Grundbestand auch erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Forschungen. Sie immer wieder neu zu bearbeiten, stellt eine bleibende Herausforderung dar. Mit "Subjektivierung" kann eine in vielen Disziplinen inzwischen beheimatete Theorieperspektive markiert werden, die seit einigen Jahren auch erziehungswissenschaftlich auf zunehmend breite Resonanz stößt. Ihr Fokus, die (Epi-)Genese des Subjekts als einen historisch und kulturell codierten, durch Andere konstituierten und praktisch verfassten Prozess zu denken, bietet dabei ein enormes Anregungspotential für sozial- und kultur-, wie aber auch erziehungswissenschaftliche Forschungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn