0

The Making of The Good War

Hollywood, das Pentagon und die amerikanische Deutung des Zweiten Weltkriegs 1945 - 1962, Krieg in der Geschichte 76

Erschienen am 08.04.2013, 1. Auflage 2013
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506776938
Sprache: Deutsch
Umfang: 331 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'The Good War': ein Produkt der Geschichte - und des militärisch-filmischen Komplexes.Warum erinnern sich die Amerikaner so gerne an den Zweiten Weltkrieg? Warum ist allein ihm das Synonym 'The Good War' vorbehalten? Warum steht die Wendung nicht auch für den Ersten Weltkrieg? Die Studie zeigt anhand von Filmgeschichte(n), dass es das Zusammentreffen dreier Faktoren in den USA in der Mitte des 20. Jahrhunderts war, durch das sich die amerikanische Interpretation des Zweiten Weltkriegs entwickelte: erstens die Vielfalt der Kriegserfahrungen der GIs; zweitens eine klassisch amerikanische Deutung von Krieg und Gewalt; drittens der Kalte Krieg. Erst das Aufeinandertreffen dieser historischen Rahmenbedingungen und die enge Zusammenarbeit zwischen dem Pentagon und Hollywood machten die Entstehung des Bildes vom 'Good War' möglich.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Sebastian Haak, Studium der Geschichts- und Kommunikationswissenschaft in Erfurt. Promotion am Max-Weber-Kolleg 2012. Arbeitet als freier Nachrichtenjournalist.