0

Mythos RAF

Literarische und filmische Mythentradierung von Bölls 'Katharina Blum' bis zum 'Baader Meinhof Komplex', Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart

Erschienen am 19.11.2012, 1. Auflage 2012
83,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb ca. 1 - 3 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506773784
Sprache: Deutsch
Umfang: 514 S.
Format (T/L/B): 4 x 23.8 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Frage nach dem Mythos RAF und seinen Bestandteilen geistert durch die Terrorismus-Debatten der letzten Jahre, ohne dass genauere Definitionen oder Erklärungen greifbar wären.Welche Mythen zirkulieren über die 'Rote Armee Fraktion' und wer hat sie geschaffen? Welche Mythenbestandteile sind heute noch von Bedeutung und welche Bilder der RAF werden dabei vermittelt? Und nicht zuletzt: Welche Bedeutung haben die Wandlungen des Mythos RAF für die bundesrepublikanische Erinnerungskultur? Anhand von Motiven aus Spielfilmen und Romanen zeigt Cordia Baumann nicht nur Ansatzpunkte zur Mythenbildung auf, sondern verfolgt auch die Entwicklung und Veränderung einzelner Mythen um die RAF und ihre Protagonistinnen und Protagonisten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Cordia Baumann, Dr. phil., Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Heidelberg und Aarhus/Dänemark; von 2008-2010 mehrmals Lehraufträge an der Universität Heidelberg, Tagungsorganisation 'Linksalternatives Milieu und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren'.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen