0

Atem des Lebens 2

Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott - Die Seele, Zwischen Angst und Vertrauen

Erschienen am 15.03.2007
Auch erhältlich als:
24,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783491210011
Sprache: Deutsch
Umfang: 1068 S.
Format (T/L/B): 5.7 x 23.3 x 16.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Was bleibt von der Seele? - Das Grundlagenwerk zur Auseinandersetzung von moderner Hirnforschung und Theologie - Neue Antworten auf revolutionäre Erkenntnisse Seit fast 2000 Jahren lehrt die Kirche, dass Gott dem Menschen bei der Zeugung die Seele einhaucht. Sie ist Werk Gottes, zu ihm kehrt sie nach dem Tod zurück. Die moderne Hirnforschung zeigt, dass es ein solches göttliches Zentrum im Menschen nicht gibt. Sie erklärt zudem, dass es ein solches metaphysisches Prinzip nicht braucht, um Bewusstsein und Person-Sein zu ermöglichen. Auch die Vorstellung von Gott selbst ist ein Produkt des Gehirns, geht aus der komplexen Interaktion der Neuronen hervor. Im ersten Band von ''Atem des Lebens'' hat Drewermann die Erkenntnisse der Neurowissenschaften dargelegt. Im zweiten Band geht er auf diesem Hintergrund die uralten Menschheitsfragen an: Nach Bewusstsein und Person, nach Willensfreiheit, nach der Seele und der Frage der Unsterblichkeit. Verschwinden Geist und Seele mit dem Tod des Gehirns? Welche neue Sprache ist für ''Gott'' und die ''Seele'' zu finden? Eine geistige Revolution steht der Kirche bevor: Welche Seele ist der heutigen Welt zu geben, die mehr wäre als eine Illusion?

Autorenportrait

Dr. theol., Jahrgang 1940, ist wohl der bekannteste Theologe der Gegenwart. Nach Entzug seiner Lehrerlaubnis und Suspension vom Priesteramt arbeitet er als Therapeut und Schriftsteller. Er veröffentlichte über 70 Bücher, darunter zahlreiche Märcheninterpretationen.